
Eine Machbarkeitsstudie (Proof of Concept, POC) ist ein wesentlicher Schritt, um die Umsetzbarkeit eines Konzepts zu überprüfen.
Vor allem bei komplexen Prüfsystemen ist es oft schwierig, alle kritischen Rahmenbedingungen im Vorhinein festzulegen und das entsprechende Lastenheft auszuformulieren. Als Kunde hat man das Ziel meist klar definiert – etwa eine manuelle Sichtkontrolle durch eine automatisierte Lösung zu ersetzen. Doch um die Rahmenbedingungen sowie die Anforderungen an Robustheit und Flexibilität der Prüfung präzise auszuformulieren, sind oft bereits erste Daten und Versuche erforderlich. Ein klassisches Henne-Ei-Problem.
Vor allem in der Bildverarbeitung, aber auch in Industrial Data– und Predictive Maintenance-Anwendungen ermöglichen Machbarkeitsstudien eine frühzeitige und präzise Bewertung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses.
AutoLab begleitet Sie von der ersten Machbarkeitsanalyse über Laboraufbauten bis hin zur strukturierten Datenerhebung.
Konzept und Laboraufbau

Dank umfassendem Know-how und modernem Equipment ist unser Expertenteam bestens auf die Durchführung von Machbarkeitsanalysen für Prüfanlagen vorbereitet.
Von der ersten Analyse bis zum vollständigen Prüfkonzept liefern wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen.
Unsere Leistungen umfassen:
- Durchsprache Ihrer Aufgabenstellung
- Analyse der Anforderungen und Konzeptüberlegungen
- Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten, Risiken und Gefahren
- Erarbeitung der optimalen Prüfmethode
- Evaluierung des passenden Prüfequipments
- Testaufbau und Durchführung
- Ergebnisbericht und optionales Prüfkonzept
Nach der Machbarkeitsanalyse erhalten Sie alle relevanten Datensätze, beispielsweise aufgezeichnete Messwerte oder Bilder. Zudem stellen wir eine Liste geeigneter Hardware zusammen, wie Sensorik, Industrie-PCs oder – bei Herausforderungen in der Bildverarbeitung – optimierte Kombinationen aus Optiken, Kameras und Beleuchtung.
Kosten ab 1.500 €
Gerne begleiten wir Sie über die Machbarkeitsanalyse hinaus, sei es bei der Umsetzung des Projekts oder der Erhebung eines ersten umfangreichen Datensatzes. Dafür eignet sich besonders unsere Dienstleistung Image Acquisition as a Service (IAaaS), die eine effiziente und professionelle Datenerfassung ermöglicht.
Image Acquisition as a Service (IAaaS)
Die Automatisierung der Sichtprüfung durch Kamerasysteme ist ein wichtiger Schritt zur Qualitätssicherung. Aber bevor eine automatisierte Lösung implementiert werden kann, stehen viele Unternehmen vor grundlegenden Fragen:
- Wie zuverlässig ist die manuelle Prüfung wirklich? Welche Fehler werden übersehen?
- Sind die Fehler visuell erfassbar? Lassen sich die relevanten Merkmale in den aufgenommenen Bildern eindeutig identifizieren?
- Wie werden Gut- und Schlechtteile definiert? Welche Fehlerkriterien müssen berücksichtigt werden?
Diese Unsicherheiten machen es schwierig, eine konkrete Projektanfrage zu formulieren oder eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.
Unsere Lösung
Mit Image Acquisition as a Service (IAaaS) bietet AutoLab eine flexible, risikofreie Möglichkeit, die Grundlagen für eine erfolgreiche Automatisierung zu schaffen. Wir stellen leihweise Bildverarbeitungs-PCs, Kameras und Beleuchtungssysteme zur Verfügung, um unter realen Bedingungen Daten zu generieren.
- Plug-and-Play: Die Kameras werden an unser IPC-System angeschlossen und sind sofort einsatzbereit.
- Automatisierte Bildaufnahme: Steuerung per PROFINET, EtherCAT oder Hardware-IO-Trigger.
- Datenaufzeichnung ohne hohe Investitionen: Tausende Bilder werden direkt im Produktionsprozess erfasst.
Ihre Vorteile
- Schneller Einstieg ohne Vorbereitungsaufwand – Es sind keine vollständigen Fehlerkataloge oder umfangreiche Analysen im Vorfeld nötig.
- 100 % Datenhoheit – Sie behalten die vollständige Kontrolle über alle gesammelten Bilddaten und können flexibel über die nächsten Schritte entscheiden.
- Erste Ergebnisse in kurzer Zeit – Unsere Anomaliedetektion identifiziert Auffälligkeiten automatisch und liefert umgehend verwertbare Erkenntnisse.
Erkenntnisse mit Mehrwert
Der direkte Vergleich zwischen der automatisierten Bilderkennung und der manuellen Sichtprüfung zeigt oft überraschende Ergebnisse: Viele fehlerhafte Teile bleiben bei der herkömmlichen Prüfung unentdeckt – selbst dort, wo es nicht erwartet wurde.
Mit IAaaS von AutoLab erhalten Sie eine fundierte Datenbasis für die Optimierung Ihrer Qualitätssicherung und den nahtlosen Übergang zur automatisierten Inspektion.
Kosten ab 2.500 €