Highspeed Prüfautomat für EOL Kontrolle

Die Herausforderung beim Projekt „Highspeed Prüfautomat“ war es, einen hochgradig skalierbaren Prüfautomaten zu entwickeln, der über 10 Millionen Parksensoren pro Jahr elektrisch, mechanisch und optisch vollautomatisch prüft und verpackt. Trotz der geringen Größe der Parksensor-Gehäuse sind die Qualitätsanforderungen enorm: Alle Kontaktpins werden auf Durchgang und Kurzschluss geprüft, die Pinlängen dürfen maximal um 0,2 mm abweichen, und optische Prüfungen müssen auf wenige Hundertstel Millimeter genau sein.

Das Design und die technische Ausarbeitung des Prüfautomaten erfolgten in enger Zusammenarbeit mit der Firma Promotech, wobei ein besonderer Fokus auf Geschwindigkeit und Genauigkeit gelegt wurde. Komponenten wie das XTS-System von Beckhoff und Stäubli-Roboter sorgen für kurze Zykluszeiten und hohe Präzision. Für die optischen Prüfungen setzen wir auf vier GigE-Kameras von Balluff. Die Auswahl der richtigen Optiken und Beleuchtungen war aufgrund der hohen Qualitätsanforderungen eine große Herausforderung. Die technische Umsetzung umfasst PC-basierte SPSen, moderne Softwareentwicklung und Machine-Learning-Ansätze.

Der EOL-Prüfautomat prüft nun mehrere Millionen Parksensoren pro Jahr und validiert sich dabei stündlich selbst mittels einer Dummy-Prüfung. Es gibt spezielle MSA-Modi, um diverse Qualitätsprüfungen zur Validierung der Prüfsysteme vollautomatisch durchzuführen. So kann man ein Teil per Knopfdruck 50 Mal in Folge prüfen und erhält anschließend die Auswertung der Ergebnisse, z.B. die Längenmessungen der Pins als JSON- und EXCEL-Datei.

Mehr Infos zu diesem Projekt findet man auch in unserem LinkedIn Blogpost.

 

Teilen:
LinkedIn
X
Reddit
WhatsApp